Creu d'Es Picot
Ein Besuch des „Puig des Sant Salvador“ im Südosten der Insel ist immer lohnenswert.
Auf dem 510 Meter hohen Berg nahe der Stadt Felanitx, gibt es außer der spektakulären Aussicht
noch mehrere geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.
Eines davon ist das „Creu d'Es Picot“.
Zu ihm gelangt man über die ca. 5,5 km lange Serpentinenstraße, die sich in engen Kurven den Berg
hinauf schlängelt.
Man kann sich natürlich auch Zeit nehmen und mehr oder weniger gemütlich den alten
Pilgerweg hinauf wandern, der an mehreren Stellen die Straße kreuzt.
Auf halber Strecke zum Gipfel passiert man eine kleine Kapelle
und etwa 250 Meter vor dem Gipfelplateau, auf dem „Puig des Milá“, erhebt sich in 478 Meter Höhe das
14 Meter hohe Steinkreuz.
Auf ihm ist eine Inschrift in Catalan zu lesen:
„Cermans aouests bracós sempre oberts per a tothom“, was soviel bedeutet wie:
„Den Brüdern die Arme öffnen für jeden“.
Es ist bereits das Dritte Kreuz, das an dieser Stelle errichtet wurde.
Dieses steht seit 1957.
Das erste Kreuz war noch aus Holz und wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts errichtet.
Das Zweite fertigte man aus Metall, hatte eine Höhe von 11 Metern und stand von 1927 bis 1951 an
dieser Stelle.
Beide Kreuze wurden Opfer der Witterung und wurden irgendwann von Stürmen schwer beschädigt oder
hinweg gefegt.
Das heutige Steinkreuz erweist sich als wesentlich beständiger als seine Vorgänger und wird wohl noch
länger über das Tal wachen.
Von der Plattform aus, zu Füßen des Creu d´Es Picot hat man bereits einen wunderbaren Panoramablick
über die weite Ebene bis zum Meer.
Das Fernrohr, das an dieser Stelle mal stand, mit dessen Hilfe man die Gegend noch etwas genauer
betrachten konnte, wurde in der Corona-Zeit leider deinstalliert.
Obwohl man von diesem Aussichtspunkt noch nicht ganz auf dem Gipfel des Puig des Sant Salvador
angekommen ist, liegt einem bereits die halbe Insel zu Füßen:
Von Nordwesten bis Nordosten erhebt sich die Serra de Tramuntana, im Norden erspäht man die Städte
Felanitx und Pollença und im Nordosten Alcúdia.
Im Osten entdeckt man die Calas de Mallorca und im Süden liegen Portocolom und Cala d’Or.
Im Südwesten reicht der Blick über das Mittelmeer sogar bis zur Insel Cabrera, die dem Betrachter
am Horizont entgegen flimmert.
Letztere erkennt man allerdings besser, steigt man ganz hinauf bis zum Gipfelplateau, auf dem einen
die schon von weitem ersichtliche Christusstatue und das alte Kloster Santuari de Sant Salvador
erwarten.
Fotos:
